Mantrailing Leistungsstufen

gemäß Prüfungsordnung

Mantrailing Leistungsstufen

MT-Leistungsstufe 1

  • Länge: 150 - 250 m
  • Alter der Spur: 0-15 Minuten
  • Ausarbeitungszeit: Max. 10 Minuten
  • Gelände: Land, Park/Stadt (beruhigtes Wohngebiet, Wald/Grün, wenig kontaminiert)
  • Figurant: Darf bekannt sein, stehend oder sitzend, nicht von weitem sichtbar, gut zugänglich
  • Trail/Abgang: 1-2 Richtungsänderungen, Laufrichtung wird vom Experten bestätigt
  • Weiteres: Eine Frage zur Position erlaubt (Punktabzug), Anzeigeform nicht nötig, Drang zum Figurant muss vorhanden sein


MT-Leistungsstufe 2

  • Länge: 300-350 m
  • Alter der Spur: 0-30 Minuten
  • Ausarbeitungszeit: Max. 20 Minuten
  • Gelände: Land, Park/Stadt (beruhigtes Wohngebiet, Wald/Grün, wenig kontaminiert)
  • Figurant: Darf bekannt sein, stehend oder sitzend, nicht von weitem sichtbar, gut zugänglich
  • Trail/Abgang: 2-3 Richtungsänderungen, besondere Schwierigkeit wie kleiner Pool, Back Track oder überkreuzte Spur
  • Weiteres: Eine Frage zur Position erlaubt (Punktabzug), Hund muss in vorher angemeldeter Form verweisen, Hilfe des Figuranten zulässig


MT-Leistungsstufe 3

  • Länge: 400-500m
  • Alter der Spur: 0-45 Minuten
  • Ausarbeitungszeit: 25 Minuten
  • Gelände: Urban / kleine und/oder größere Ortschaften, durchschnittlich belebtes Wohngebiet
  • Figurant: Unbekannt, stehend, sitzend oder liegend, nicht von weitem sichtbar
  • Trail/Abgang: Keine Richtungsbestätigung, mindestens 4 Richtungsänderungen, Schwierigkeiten wie Pool, Back Track, Spurüberkreuzung o.Ä. als Einzelproblem
  • Weiteres: Eine Frage zur Position erlaubt (Punktabzug), Hund muss in vorher angemeldeter Form verweisen / anzeigen


MT-Leistungsstufe 4

  • Länge: 700-800m
  • Alter der Spur: 0-60 Minuten
  • Ausarbeitungszeit: 45 Minuten
  • Gelände: Urban / kleine Ortschaften, belebtes Wohngebiet
  • Figurant: Unbekannt, stehend, sitzend oder liegend, nicht von weitem sichtbar, gut zugänglich
  • Trail/Abgang: Keine Richtungsbestätigung, mindestens 4 Richtungsänderungen, Schwierigkeiten wie Pool, Back Track, Spurüberkreuzung o.Ä. als Einzelproblem
  • Weiteres: Eine Frage zur Position erlaubt (Punktabzug), Hund muss in vorher angemeldeter Form verweisen


MT-Leistungsstufe 5

  • Länge: 1,3 -1,5 km
  • Alter der Spur: 30 Minuten -  2 Stunden
  • Ausarbeitungszeit: 60 Minuten
  • Gelände: Alle Gebiete möglich
  • Figurant: Unbekannt, stehend, sitzend oder liegend, nicht von weitem sichtbar
  • Trail/Abgang: Keine Richtungsbestätigung, mehrere Richtungsänderungen, mögliche Verleitperson am Trailende
  • Weiteres: Hund muss in vorher beschriebener Form verweisen

Allgemeine Bedingungen

  • Untergründe: Jegliche Untergründe sind möglich.
  • Belohnung und Wasser: Vom Suchhundeteam selbst mitzuführen. (Bauchtasche, Rucksack oder Weste ). Der Figurant trägt keine Belohnung.

Bewertung der Prüfung

  • Startritual: Timing der Kommandos, Umhängen der Leine ans Brustgeschirr, Handling des Geruchträgers
  • Leinenführung / Handling
  • Verhalten des Hundeführers: Stellung in Kreuzungen, Umgang mit Verkehrsteilnehmern, Lesen des Hundes
  • Verhalten des Hundes: Geruchsaufnahme, Spuraufnahme, Spurtreue, Suchintensität, Konzentration, Kreuzungsarbeiten, Anzeigeverhalten beim Figuranten
  • Team-Zusammenarbeit: Hundeführer/Helfer
  • Bestehen der Prüfung: Mindestpunktzahl: Mindestens 16 von 20 Punkten
  • Nicht Bestehen: Nicht ankommen / nicht Erkennen des Figuranten, Zeitüberschreitung, unfairer Umgang mit dem Hund