Teamtraining Alltag
Alltagstraining für erwachsene Hunde (ab 12 Monate)
Grunderziehung & Begleithundetraining – vereint in einem praxisnahen Gruppenkonzept
Du möchtest mit deinem Hund souverän durch den Alltag gehen – entspannt an der Leine, sicher im Rückruf und gelassen bei Begegnungen? Dann ist unser Alltagstraining für erwachsene Hunde genau das Richtige für dich.
- Alltagstauglich statt nur „Platz und Sitz“
- Training an realen Orten in Soest
- Für Hunde ab 12 Monaten – egal ob frisch aus der Junghundegruppe oder schon fortgeschritten
- Individuell betreut, flexibel buchbar – mit echten Aha-Momenten für dich und deinen Hund
Warum getrennt trainieren, wenn gemeinsames Lernen mehr bringt?
In dieser Gruppe profitieren unerfahrene und fortgeschrittene Teams gleichermaßen voneinander – durch kluge Anleitung, soziale Vorbilder und praxisnahe Herausforderungen.
Erfahre, wie du aus deinem Hund einen sicheren Alltagsbegleiter machst – und wie du als Halter:in klar, souverän und gelassen führst.
Jetzt mehr erfahren und Platz sichern
Alltagstraining für erwachsene Hunde (ab 12 Monate)
Grunderziehung & Begleithundetraining kombiniert – praxisnah, flexibel & alltagstauglich
Suchst du nach einem Hundetraining in Soest, das dich und deinen Hund alltagsnah begleitet, individuell fördert und praxisnah vorbereitet? Dann ist unser neues Alltagstraining für erwachsene Hunde ab dem 12. Lebensmonat genau das Richtige für euch.
Was ist das Alltagstraining?
Das Alltagstraining ist ein offenes Gruppentraining für Hunde ab 12 Monaten, das die Inhalte der bisherigen Grunderziehungsgruppen und des Begleithundetrainings vereint – und um praxisorientierte Elemente erweitert.
Die Trainings finden nicht auf dem Hundeplatz, sondern an wechselnden öffentlichen Orten in Soest und Umgebung statt. So wird dein Hund dort sicher und zuverlässig, wo es wirklich zählt: im echten Leben.
Warum ist das Training für erwachsene Hunde gemischt?
Statt starrer Einteilungen in Anfänger- oder Fortgeschrittenengruppen trainieren im Alltagstraining Hunde mit unterschiedlichen Trainingsständen gemeinsam – bewusst und pädagogisch begleitet.
Vorteile der gemischten Gruppe:
- Fortgeschrittene Hunde geben Orientierung & Ruhe
- Weniger erfahrene Hunde profitieren vom sozialen Lernen
- Hundehalter lernen durch Beobachtung und gezielte Anleitung
- Jedes Team bekommt individuell passende Aufgabenstellungen
- Der Wechsel zwischen Reizstufen und Anforderungen wird differenziert gestaltet
Das fördert soziales Verhalten, Alltagssicherheit und souveräne Führungskompetenz – auf ganz natürliche Weise.
Für wen eignet sich das Alltagstraining?
Unser Training ist ideal für:
- Hundehalter, die nach der Junghundeschule weiterarbeiten möchten
- Teams, die ihre Grunderziehung im Alltag festigen wollen
- Hunde ab 12 Monaten, die Menschen & Hunden gegenüber neutral bis freundlich auftreten
- Alle, die ihren Hund zu einem sicheren Alltagsbegleiter oder Begleithund ausbilden möchten
Inhalte & Schwerpunkte
Im Alltagstraining arbeiten wir an den wichtigsten alltagsrelevanten Themen – praxisnah, individuell und verständlich:
- Leinenführigkeit im Straßenverkehr & auf Wegen
- Begegnungstraining mit Hunden, Menschen & Fahrzeugen
- Ruheübungen & Abwarten
- Orientierung ohne Leine
- Selbstständiges Arbeiten mit Blickkontakt & Check-ins
- Unterbrechung unerwünschten Verhaltens
- Aufbau alternativen / erwünschten Verhaltens
- Körpersprache & Führung im öffentlichen Raum
- Rückruf unter Ablenkung
- Vorbereitung auf typische Situationen im Begleithundetraining
Deine Vorteile im Überblick:
- Training mitten im Alltag, nicht auf dem Platz
- Flexibel buchbar – ohne feste Kursbindung
- Persönliche Begleitung durch erfahrene Hundetrainerin in Soest
- Echte Herausforderungen mit professionellem Support
- Kombination aus Grunderziehung, Verhaltenstraining und Begleithundevorbereitung
Ablauf & Organisation
- Ort: Öffentliche Orte in Soest & Umgebung
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Teilnahme: Flexibel buchbar über unser Online-Portal
- Gruppengröße: max. 6 Teams pro Trainingseinheit
Bisher in der Grunderziehung oder im Begleithundetraining?
Kein Problem! Das Alltagstraining ersetzt beide Gruppen und führt die Inhalte sinnvoll zusammen. Du kannst nahtlos weitermachen – mit denselben Qualitätsstandards, klarer Struktur und erweitertem Lernrahmen.
Fazit
Ob du Grunderziehung festigen, an der Leinenführigkeit arbeiten oder dich auf die Begleithundeprüfung vorbereiten möchtest – das Alltagstraining für erwachsene Hunde bietet dir ein ganzheitliches, modernes und praxiserprobtes Format.
Jetzt Platz sichern und mit deinem Hund souverän durch den Alltag gehen: