SpürSinn Start– Fachwissen trifft Herz: Der Anfang einer Reise
Warum SpürSinn? – Der Startschuss
„Noch ein Hundeblog?“
Mag sein. Aber SpürSinn ist anders – hier geht es nicht um schnelle Rezepte oder die drei ultimativen Tricks für Leinenführigkeit.
SpürSinn ist ein Ort für Tiefe. Für Geschichten. Für ehrlichen Austausch. Für das, was wirklich zählt – für dich, für mich und für unsere Hunde.
Warum SpürSinn?
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen und Hunde. Ich habe unzählige Teams wachsen sehen, bin durch Höhen, Tiefen und manche Sackgasse gegangen – und dabei eins gelernt: Es sind nicht die Tricks, die am Ende tragen. Es ist der Sinn dahinter.
Hundetraining ist für mich nie nur Training. Es ist Beziehung, Vertrauen, gemeinsames Wachsen. Genau das möchte ich hier sichtbar machen.
SpürSinn verbindet meine Arbeit als Hundetrainerin mit meinen Gedanken, Beobachtungen und Erfahrungen – aus meinem Leben, meiner Sicht als Trainerin und ganz einfach auch als Hundemensch. Hier dürfen Fachwissen, Alltagsgeschichten, kleine Katastrophen, Humor – und auch die großen Fragen – Platz haben.
Warum der Name SpürSinn?
Vielleicht wunderst du dich: Meine Hundeschule heißt Doghumens – warum also ein Blog mit einem anderen Namen?
Ganz einfach: SpürSinn ist ein eigenes Projekt. Es geht hier nicht nur um die Teams, die ich trainiere, sondern um mehr: um Inspiration, Information, Perspektivwechsel.
Der Name „SpürSinn“ bringt für mich genau das auf den Punkt:
Hunde sind Meister darin, Spuren und auch uns zu lesen – sie leben ihren Spürsinn täglich.
Und wir Menschen? Wir dürfen lernen, unseren eigenen Sinn zu schärfen: für unsere Hunde, für die Natur, für Werte, für das Leben.
Mir ist wichtig, dass Hundehaltern nicht nur bei der Erziehung und Ausbildung ihrer Hunde anzuleiten, sondern sie auch wieder spüren lernen – ein echtes Gefühl für ihr Tier entwickeln. Wahrnehmen, was der Hund braucht. Erkennen, wie er kommuniziert. Und das Bauchgefühl zurückgewinnen, das in unserer lauten, schnellen Welt oft verloren geht.
Und: Der Blog bietet mir Raum, den Instagram niemals geben könnte. Fachwissen, Hintergründe, wissenschaftliche Einblicke – all das würde im schnellen Scrollen untergehen. Hier auf SpürSinn kann ich Themen so aufbereiten, dass sie wirklich verstanden, reflektiert und weitergedacht werden können.
Doghumens bleibt die Heimat für Training, Kurse und Fachlichkeit. SpürSinn ist der Raum für Wissen, Gedanken, Geschichten und Tiefe – für alle, die Lust haben, genauer hinzuschauen, bewusster zu leben und ihre Hunde wirklich zu fühlen.
Warum Blog – und nicht einfach Social Media?
Weil wirklich wichtige Inhalte – die Tiefe, die Geschichten, die Zeit brauchen – passen in keine Caption.
Und ehrlich gesagt: Ich möchte Social Media heute ganz bewusst nur noch dosiert und gezielt nutzen. Nicht ständig, nicht im Dauerfeuer. Social Media ist schnell, bunt und vergänglich – SpürSinn soll dagegen ein Ort sein, an dem Worte bleiben dürfen.
Der Blog ist mein Raum für das, was mehr Platz braucht. Ohne Algorithmus, ohne Zeichenlimit, ohne Druck. Dafür mit Substanz, Herz und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.
Worum geht’s hier?
Ich werde hier Themen aufgreifen, die mich bewegen, beschäftigen und inspirieren – sowohl fachlich als auch persönlich.
Du kannst dich freuen auf:
- Hundetraining & Verhalten – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich, ehrlich.
- Fallbeispiele aus der Praxis – echte Geschichten, die zeigen, wie Mensch-Hund-Teams wachsen.
- Hundeleben pur – irgendwo zwischen Kuschelchaos, klaren Grenzen und Struktur.
- Alltag & Routinen – wie man als Hundetrainerin, Mehrhundehalterin und mit randvollem Kalender trotzdem den Humor behält.
- Natur & Sinnfragen – was uns Hunde über Werte, Loyalität und Lebensfreude lehren.
- Philosophie & Tierschutz – Gedanken, die über Training hinausgehen und uns als Menschen herausfordern.
Kennst du dieses Gefühl, wenn dein Hund dich ansieht und du sofort weißt, was er braucht?
Genau darum geht es: Den eigenen Spürsinn schärfen – für Hunde, für sich selbst, für das Leben.
Kurz: SpürSinn soll kein Fachlexikon werden und auch kein Tagebuch – sondern ein Mix aus Wissen, Leben und Inspiration.
Was dich erwartet
Kein Hochglanz. Kein Filter. Keine perfekte Welt. Stattdessen echte Einblicke – ins Training, ins Leben, ins Nachdenken & auch mal eine Prise Selbstironie 😉
SpürSinn ist mein Geschenk an dich:
Als Inspiration. Als Wissensquelle. Als Einladung, die Reise mit deinem Hund bewusst und mit Sinn zu gestalten.
Für wen ist SpürSinn gedacht?
Für Menschen, die mehr wollen als schnelle Tipps und einfache Lösungen.
Für alle, die Lust haben, hinter die Kulissen zu schauen – ins echte Leben mit Hunden, mit all seinen Facetten.
Für alle, die sich trauen, Fragen zu stellen, nachzudenken und vielleicht auch mal umzudenken.
Und für dich, wenn du Lust hast, deinen eigenen SpürSinn zu schärfen – für deinen Hund, für dich selbst, für das, was euch verbindet.
Willkommen im Blog!
Das Abenteuer beginnt genau jetzt. Schön, dass du hier bist!
Bis bald – mit vielen Geschichten, Gedanken und ganz viel SpürSinn
Silke Ackermann